Praxisleitfaden selbstbestimmt Leben mit persönlichem Budget
und persönlicher Assistenz in Sachsen-Anhalt

Die LIGA Selbstvertretung Sachsen‑Anhalt entwickelt in den nächsten zwei Jahren (April 2025 bis März 2027) einen Praxisleitfaden, der Menschen mit Behinderungen den Weg zum persönlichen Budget und zur persönlichen Assistenz erleichtern soll. Wir wollen sichtbar machen, wo noch Barrieren bestehen, gelungene Beispiele vorstellen und praxisnahe Wege durch das Antrags‑ und Beratungs­labyrinth aufzeigen.

Unser Weg dorthin ist partizipativ: Ein geschultes Team von Peer‑Expert*innen führt Interviews und Video­gespräche mit Betroffenen; drei Workshops mit Politik, Verwaltung und Beratung analysieren Hindernisse und entwickeln Lösungen; ein Redaktionsteam bereitet alle Erkenntnisse zu einem verständlichen Leitfaden auf, der sowohl in einfacher Sprache als auch in Leichter Sprache erscheint und online barrierefrei zugänglich sein wird.

Was wir wollen?
Einen Praxisleitfaden zum persönlichen Budget und zu persönlicher Assistenz für Menschen mit Behinderung entwickeln, der:

  • von EUCH, für EUCH und mit EUCH GEMEINSAM entsteht
  • eure Erfahrungen, Erfolge und Probleme sammelt und auswertet
  • positive und negative Beispiel aus der Praxis leicht verständlich vorstellt
  • zu Gesetzesgrundlagen und Rechtbeistand informiert
  • zu Beratungsangeboten informiert
  • zum Antragsverfahren informiert,
  • zum Umgang und zu möglicher Hilfe bei Ablehnung von Anträgen informiert

Was wir anbieten:

  • die ehrenamtliche Mitarbeit in unserem Redaktionsteam
  • die Möglichkeit, deine Erfahrungen mit dem persönlichen Budget und der persönlichen Assistenz einzubringen
  • eine kostenfreie Schulung im Peer-Counseling
  • die Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen der Erstellung des Praxisleitfadens (Schreibwerkstatt, Vorstellung und Präsentation der Ergebnisse für die Öffentlichkeit und Behörden)

Wenn unser Anliegen auch dein/Ihr Anliegen ist, und du/Sie mitmachen willst/wollen, dann:

  • werde Kooperationspartner*in und teile mit uns Praxiserfahrungen
  • mache unser Vorhaben in deiner/ihrer Organisation deinem/ihren Netzwerken bekannt
  • schreibe am Praxisleitfaden mit, sammle Geschichten anderer betroffener Menschen, erstelle Fragebögen, werde Teil des Redaktionsteams
  • schenk uns deine Geschichte, gib uns ein Interview oder fülle einen Fragebogen aus
  • gib uns eine Rückmeldung, wie du den fertigen Praxisleitfaden findest
  • Unterstütze die Arbeit der LIGA Selbstvertretung Sachsen-Anhalt durch deine Mitarbeit

Warum wir deine Hilfe brauchen?

  • du weißt am besten wo die Probleme im Alltag bestehen
  • du kannst uns helfen, noch mehr Menschen zu erreichen
  • du kannst uns helfen, den Ratgeber so zu gestalten, dass alle ihn verstehen
  • wenn du schon aktiv bist oder selbstbestimmt lebst, kannst du andere motivieren ebenfalls den Weg zur Selbstbestimmung zu gehen

Wer sind wir?

Die LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von
Menschen mit Behinderungen in Sachsen-Anhalt e.V. (kurz: LIGA Selbstvertretung Sachsen-Anhalt) versteht sich als Ansprechpartner*in für Menschen mit Behinderungen, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit, wenn es um die Umsetzung festgeschriebener Rechte behinderter Menschen geht. Die LIGA vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen.

Kernforderungen der LIGA Selbstvertretung Sachsen-Anhalt

Kontakt:
Projektkoordinatorin: Anke Dübler
E-Mail: anke.duebler@liga-selbstvertretung-st.de
Telefon: 039032 95286
Kontaktformular unter https://liga-selbstvertretung-st.de/ueber-uns/kontaktformular/

Text: Praxisleitfaden zum Download

Logo: Gefördert durch die Aktion Mensch
Logo, Aktion Mensch